Demnächst im Kino

Fast perfekte Weihnachten

Fast perfekte Weihnachten
Start: 07.12.2023

Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres – zumindest im Haus der Barands! Für den familiär veranlagten Vincent (Franck Dubosc) können die besinnlichen Festlichkeiten gar nicht fürstlich genug gefeiert werden. Umso größer ist die Enttäuschung, als seine Kinder ihren Festtagsbesuch der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geselligkeit! Vom Weihnachts-Gottesdienst zur Nächstenliebe inspiriert, macht Vincent sich auf die Suche nach einem Gast für den heiligen Abend – und wird fündig in einem der lokalen Altersheime. Die Seniorinnen Monique (Danièle Lebrun) und Jeanne (Danielle Fichaud), beide jenseits der 80 und nicht auf den Mund gefallen, nehmen die Einladung dankend an – mehr oder weniger. Während Vincent auf aufkommende Weihnachtsstimmung pocht, ist Beatrice weniger begeistert. Denn die beiden Rentnerinnen sind rüstiger als erwartet – und machen es sich im Haus der Barands schnell ein bisschen zu gemütlich…

Nach DIE RUMBA-THERAPIE der nächste französische Komödien-Hit mit Franck Dubosc! Mit herrlich chaotischer Situationskomik erinnert FAST PERFEKTE WEIHNACHTEN an das unverhoffte Glück neuer Begegnungen und die wirklich wahre Bedeutung der Nächstenliebe. Eine festliche, berührende und hinreißend witzige Komödie, die dem winterlichen Wetter mit viel besinnlicher Wärme trotzt. Weihnachtsstimmung pur und perfektes Kino für die Festtage!

Ab 7. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Vermeer (OmU)

Vermeer (OmU)
Start: 07.12.2023

Suzanne Raes befasst sich in ihrem Dokumentarfilm mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers Johannes Vermeer, der mit seinen ikonischen Gemälden wie “Das Mädchen mit dem Perlenohrring” zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit wurde. Trotz seines geringen Œuvres ist Vermeer bis heute eine faszinierende Persönlichkeit, über die viel geschrieben wurde, aber wenig bekannt ist. Der renommierte Vermeer-Experte Gregor Weber arbeitet in seinem letzten Jahr vor dem Ruhestand an seiner großen Vision: der größten Vermeer-Ausstellung aller Zeiten. Zusammen mit anderen Vermeer-Enthusiasten und Experten begibt er sich auf die Suche nach dem Geheimnis, was einen Vermeer wirklich ausmacht. Durch neue Entdeckungen und das genaue Betrachten seiner Werke werden die Entscheidungen, die Vermeer in seinem Werk traf, sowie die Schritte in seinem Œuvre untersucht, um uns näher an den Maler heranzuführen.

Ab 7. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Wonka (DF)

Wonka (DF)
Start: 07.12.2023

Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen.

Ab 7. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Wonka (OmU)

Wonka (OmU)
Start: 07.12.2023

Based on the extraordinary character at the center of Charlie and the Chocolate Factory, Roald Dahl’s most iconic children’s book and one of the best-selling children’s books of all time, “Wonka” tells the wondrous story of how the world’s greatest inventor, magician and chocolate-maker became the beloved Willy Wonka we know today.

Wonka is an upcoming musical fantasy film directed by Paul King from a screenplay written by Simon Farnaby and King. The film serves as a prequel to the 1964 novel Charlie and the Chocolate Factory by Roald Dahl and stars Timothée Chalamet as the title character, following his early days as an eccentric chocolatier. Keegan-Michael Key, Sally Hawkins, Rowan Atkinson, Olivia Colman, and Jim Carter star in supporting roles.

Filmdetails

Munch

Munch
Start: 15.12.2023

Der norwegische Maler Edvard Munch (Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll) kämpft in den letzten Tagen seines Lebens mit aller Kraft darum, den Nazis seine Kunst nicht in die Hände fallen zu lassen. Mit dem Kampf um seine Kunst kennt sich Munch aus. Zeitlebens wollte der Kunstbetrieb nichts mit dem Norweger anfangen. Trotz früher Rückschläge – etwa eine skandalumwitterte Ausstellungen seiner Bilder auf Einladung des Berliner Kunstvereins in die deutsche Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts – ließ er sich nicht beirren. Auch von einer späteren Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus lässt er sich nicht unterkriegen.

Ab 15. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Living Bach

Living Bach
Start: 22.12.2023

LIVING BACH ist eine einzigartige Suche nach J.S. Bachs universellem Geheimnis. Eine Reise durch sechs Kontinente zu Amateurmusikern und -sängern, die Bach zu ihrem “Herzstück” gemacht haben. Sie alle planen, dem weltweit größten Treffen der Bach-Familie beizuwohnen, das jemals stattgefunden hat: Das Bachfest “We are Family” in Leipzig im Juni 2022. Davor geht LIVING BACH den umgekehrten Weg.

Wir reisen nach Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, USA, Frankreich und in die Niederlande. Der Schwerpunkt von LIVING BACH liegt nicht auf JSB selbst, sondern auf zeitgenössischen Menschen, deren Leben untrennbar mit der Musik des Komponisten verwoben ist. Jeder besuchte Kontinent und Ort zeigt einen Protagonisten und seine spannende, berührende, virtuose oder einfach ungewöhnliche Verbindung zu Bach. Menschen, denen die Musik von Bach Freude, Trost, Hoffnung, Verständnis gebracht hat – und die ihr Leben für immer verändert haben. Unabhängig von ihrer Kultur, Herkunft und Vermögensverhältnisse eint sie alle ein nahezu identischer Wertekatalog: Empathie, Spiritualität und die Suche nach Erkenntnis. Der Homo Bachiensis?! Wir blicken in die Häuser und Seelen unserer Protagonisten.

Pünktlich zum großen Finale im Juni 2022 in Leipzig sind wir zurück und erwarten mehr als 3000 Musiker aus aller Welt. Jeder von ihnen muss die Reise jedoch selbst finanzieren. Leipzig ist der Ort, an dem sich alle unsere Protagonisten hoffentlich vereinen werden – aber werden sie es alle schaffen?

Ein Film über Menschen, Werte und Kultur – und die Musik und Magie J.S. Bachs, die rund um den Globus wirkt.

Ab 22. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Monsieur Blake zu Diensten

Monsieur Blake zu Diensten
Start: 22.12.2023

Getrieben von schönen Erinnerungen an das Kennenlernen seiner geliebten Frau vor 40 Jahren, packt der sonst eher wenig spontane Londoner Geschäftsmann Andrew Blake (John Malkovich) seine Koffer und reist nach Frankreich ins „Schloss Beauvillier“. Durch eine Verwechslung wird er von der Haushälterin Odile (Émilie Dequenne) für den neuen Butler gehalten – Blake spielt mit, um auf dem Schloss bleiben zu können. Ab sofort heißt es „Monsieur Blake zu Diensten“! Der Alltag des Millionärs besteht plötzlich daraus, Zeitungen für die Hausherrin Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) zu bügeln, die uralten Standuhren mit Wattestäbchen zu polieren und vor allem: dem verwöhnten Kater Mephisto jeden Wunsch von den Kulleraugen abzulesen. Mit seinem trockenen, englischen Humor bringt Blake Schwung in das marode Schloss und beginnt, richtig Lust an seinem neuen Leben zu finden. Jetzt muss er nur noch dafür sorgen, dass ihm niemand auf die Schliche kommt. Denn da ist auch der griesgrämige Gärtner Phillipe, der Blake so gar nicht über den Weg traut …

Mit MONSIEUR BLAKE ZU DIENSTEN verfilmt Gilles Legardinier nicht nur seinen eigenen Roman, es gelingt ihm auch die geniale Kombination von trockenem Humor, leiser Melancholie und englischer Exzentrik sowie eine bis in die Nebenrollen perfekte Besetzung für die herrlich-schrillen Charaktere. Das Aufeinandertreffen des „snobbish English Gentleman“ Andrew Blake (souverän und charmant gespielt von John Malkovich) mit der Welt der Franzosen auf dem Lande, geleitet durch die Grande Dame des französischen Kinos Fanny Ardant, die zurückhaltend und dabei gleichzeitig zart-würdevoll der Schlossherrin Leben einhaucht, zaubert einfach jedem ein Schmunzeln auf die Lippen.

Ab 22. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Perfect Days

Perfect Days
Start: 22.12.2023

Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit. Eine zutiefst bewegende und poetische Reflexion über die Suche nach Schönheit in der alltäglichen Welt um uns herum.

Ab 22. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Black Friday for Future

Black Friday for Future
Start: 29.12.2023

Den Planeten retten oder lieber sich selbst? Albert und Bruno sind bis zum Hals verschuldet und halten sich meist mit windigen Aktionen über Wasser. Eher durch Zufall und von Freibier angelockt, landen sie auf einer Versammlung junger Umweltaktivisten. Mit den Idealen der Protestierenden können sie zwar wenig anfangen, mit der engagierten Anführerin Cactus dafür umso mehr. Kurzerhand versuchen die beiden, den Tatendrang der Gruppe für ihre eigenen Ziele zu nutzen – und sei es nur, indem sie blockierte Autofahrer gegen Geld passieren lassen. Doch es dauert nicht lange und ihr falsches Spiel droht aufzufliegen.

Ab 29. Dezember im CineCenter!

Filmdetails

Lola

Lola
Start: 29.12.2023

1941 in London. Die Schwestern Thom und Mars haben die Maschine LOLA konstruiert, die Radio und Fernseh-Schnipsel aus der Zukunft empfangen kann. Sie hören Kultmusik, bevor sie geschrieben wird, platzieren todsichere Wetten und leben ihren inneren Punk aus, bevor die Bewegung dazu überhaupt erfunden wird. Als der Zweite Weltkrieg eskaliert, beschließen die Schwestern, LOLA für einen guten Zweck zu nutzen und fangen militärische Informationen aus der Zukunft ab. Ihre Zeit-Maschine ist ein großer Erfolg im britischen Kampf gegen die Nazis, verändert den Verlauf des Krieges und letztlich auch die Geschichte. Thom lässt sich zunehmend von LOLAs Macht verführen. Doch LOLA ist nicht unfehlbar. Die Zukünfte, die sie zeigt, sind nicht notwendigerweise auch Wahrheiten. Mars versteht die fatalen Konsequenzen ihres Spiels mit der Zeit erst als es zu spät ist: nicht Zukunft war es, die LOLA ihnen gezeigt hat, sondern eine Fiktion, die sich nun ihrerseits in die Zeit einschreiben und eine ganz andere Welt begründen wird.

Ab 29. Dezember im CineCenter!

Filmdetails