Demnächst im Kino

Eternity

Eternity
Start: 04.12.2025

In einem Jenseits, in dem Seelen eine Woche Zeit haben zu entscheiden, wo sie die Ewigkeit verbringen wollen, steht Joan (Elizabeth Olsen) vor der unmöglichen Wahl zwischen dem Mann, mit dem sie ihr Leben teilte (Miles Teller), und ihrer ersten großen Liebe (Callum Turner), der jung starb und Jahrzehnte auf ihre Ankunft gewartet hat.

Nach dem Publikumserfolg „Was ist Liebe wert – Materialists“ die neue großartige Romantic Comedy aus dem Hause A24 – lustig und herzerwärmend, hochklassig besetzt mit Elizabeth Olsen (Scarlet Witch der Avengers-Filme), Callum Turner („Glue“, „Fantastsiche Tierwesen“), Miles Teller („Whiplash“, „Fantastic Four“, „Top Gun: Maverick“) und Oscar-Preisträgerin Da’Vine Joy Randolph („The Holdovers“).

deutsche Fassung

Ab 4. Dezember 2025!

Filmdetails

Eternity (eOmU)

Eternity (eOmU)
Start: 04.12.2025

[DE]
In einem Jenseits, in dem Seelen eine Woche Zeit haben zu entscheiden, wo sie die Ewigkeit verbringen wollen, steht Joan (Elizabeth Olsen) vor der unmöglichen Wahl zwischen dem Mann, mit dem sie ihr Leben teilte (Miles Teller), und ihrer ersten großen Liebe (Callum Turner), der jung starb und Jahrzehnte auf ihre Ankunft gewartet hat.

[EN]
In "Eternity," souls find themselves in a unique afterlife where they have seven days to choose where to spend eternity. The story follows Joan, played by Elizabeth Olsen, who faces a heart-wrenching decision between her long-time partner, Larry (played by Miles Teller), and her first love, Luke (played by Callum Turner), who has been waiting for her for decades. This romantic triangle unfolds in a whimsical yet poignant setting, exploring themes of love, loyalty, and the choices that define our lives.

englische Version mit deutschen Untertiteln / english version with german subtitles

Ab 4. Dezember 2025!

Filmdetails

Teresa - Ein Leben zwischen Licht und Schatten

Teresa - Ein Leben zwischen Licht und Schatten
Start: 04.12.2025

Teresa (Noomi Rapace), Oberin des Klosters der Loreto-Schwestern im ostindischen Kalkutta, hofft im August 1948 auf das zeitnahe Eintreffen eines entscheidenden Briefes, der ihr den ersten Schritt in ein neues Leben ermöglichen soll. Sie will nämlich das Kloster verlassen, um ihrem inneren Ruf zu folgen und schließlich eine eigene Ordensgemeinschaft zu gründen. Sie glaubt, dass Gott diesen Plan für sie vorgesehen hat. Doch kurz vor der Umsetzung ihrer ambitionierten Pläne tritt ein Konflikt auf, der sie zwingt, ihre innersten Überzeugungen zu hinterfragen. Zwischen persönlichen Ambitionen und religiösem Glauben steht sie an einem Wendepunkt, der ihre Zukunft und ihren Weg im Dienst Gottes nachhaltig prägen wird.

Ab 4. Dezember 2025!

Filmdetails

Elements Of(f) Balance

Elements Of(f) Balance
Start: 05.12.2025

Ökologische Verflechtungen, Co-Creation, Resilienz und Kollaboration in der Natur – das ist der Stoff dieses Dokumentarfilms vor dem Hintergrund unserer zunehmend bedrohten Lebenswelt, die mit immensen ökologischen Herausforderungen konfrontiert ist.

Jenseits der Pole Nostalgie und Technofuturismus geben die Episoden des Films Einblick in natürliche Prozesse und Systeme.

Toter Forst in Mitteleuropa wird wieder lebendiger Wald. Schwimmende Beete in Bangladesch nehmen es mit dem Klimawandel auf. In den Dünen von Chinas Wüstenregionen arbeiten Tausende an dem größten Renaturierungsprojekt der Welt. Im Donaudelta zwischen Rumänien und der Ukraine fallen alte Dämme aus Sowjetzeiten, damit ein europäisches Feuchtgebiet wieder zur biodiversen Naturlandschaft werden kann.
Die faszinierende Welt der Pilze und Myzele ist schon heute Blaupause für futuristisch-avantgardistische Projekte in Architektur und nachhaltiger Mode.
Filmische Erkundungen über ökologische Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren münden in Geschichten über die faszinierenden Überlebensstrategien von Quallen, die zu den ältesten Lebewesen der Erde gehören.
Aber auch Permakultur, dieses uralte Wissen in der Landwirtschaft, wird wiederbelebt, und sorgt beispielsweise in den Salzburger Bergen auf dem Krameterhof für ein lebendiges Biotop.
Was in den Agrarlaboren der holländischen Universität Wageningen erforscht wird, ist kein Gegensatz dazu: Hier werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz kreislauforientierte und biobasierte Verfahren entwickelt – nicht nur, um dem Klimawandel zu trotzen, sondern auch, um die dringend notwendige Biodiversität zu erhalten und zu schützen.

All diesen Beispielen ist eins gemeinsam: Hier stehen nie partielle Einzelinteressen im Vordergrund. Es ist das bedingungslose Miteinander das die Ökosysteme stark und resilient macht. Die Natur als Vorbild und als möglicher Gamechanger für zukunftsträchtige, innovative Adaptionsstrategien? Ein Film über mögliche Ansätze, den aktuellen ökologischen Herausforderungen zu begegnen.

Ab 5. Dezember 2025!

Filmdetails

Sentimental Value

Sentimental Value
Start: 05.12.2025

Die beiden Schwestern Nora und Agnes haben sich für völlig verschiedene Lebensentwürfe entschieden: Während Nora ihre Schauspielkarriere stets an erste Stelle gesetzt hat, wählte die jüngere Agnes ein Leben festem Beruf und Familie. Nach dem Tod der Mutter treffen die beiden Schwestern nach Jahren der Funkstille ihren Vater wieder. Der charismatische Gustav, einst ein gefeierter Regisseur, bietet Nora die Hauptrolle in seinem nächsten Film an – einem autobiografisch inspirierten Drehbuch.

Ab 5. Dezember 2025!

Filmdetails

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
Start: 12.12.2025

DER HELD VOM BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE erzählt die Geschichte vom kurz vor der Pleite stehenden Berliner Videothekenbesitzer Micha Hartung (Charly Hübner), der ungewollt zum gesamtdeutschen Helden wird: Als ihn zum 30. Jahrestag des Mauerfalls ein Journalist zum Drahtzieher der größten Massenflucht der DDR stilisiert, steht sein Leben plötzlich Kopf. Als Hochstapler wider Willen verstrickt sich Micha in einem Gestrüpp aus Halbwahrheiten und handfesten Lügen.

Und als das fragile Kartenhaus der Geschichte um ihn herum einzustürzen droht und sein Leben so richtig im Chaos versinkt, trifft er Paula (Christiane Paul). Dass eine erfolgreiche, kluge und witzige Frau wie sie sich für einen Mann wie ihn interessieren könnte, hätte Micha nicht für möglich gehalten. Doch die sich anbahnende Liebesgeschichte wird von der Lüge überschattet.

Ab 12. Dezember 2025!

Filmdetails

Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos

Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos
Start: 12.12.2025

Eva ist eine starke Frau, die weiß, was sie will, aber ihr Herz macht nach 25 Jahren Ehe nur noch Dienst nach Vorschrift. Das normale Leben hat ihr etwas genommen, das für sie lebenswichtig ist: das Spiel der Liebe. Bei einer Geschäftsreise nach Rom begegnet sie dem Schriftsteller Alex, in den sie sich spontan verliebt, obwohl er vergeben ist. Zurück in Barcelona gibt Eva ihr geordnetes Leben auf, steigt in die Welt der Dating-Algorithmen ein und versucht, sich im Dschungel der post-romantischen Möglichkeiten zurechtzufinden – nicht immer mit Erfolg. Zwischen poetischen Versprechungen, peinlichen Begegnungen und charmanten Katastrophen stolpert sie durch die moderne Liebeswelt – auf der Suche nach einem Gefühl, das sie längst verloren glaubte. Und gibt es nicht mittlerweile auch einfach eine Medizin für die große Liebe? Plötzlich taucht Alex wieder auf der Bildfläche auf und Eva muss sich die Frage aller Fragen stellen: gibt es sie vielleicht doch, die große Liebe?

Ab 12. Dezember 2025!

Filmdetails

Cittador International Film Festival 2025 – Preisverleihung mit anschließendem Kurzfilm-Screening

Cittador International Film Festival 2025 – Preisverleihung mit anschließendem Kurzfilm-Screening
Start: 14.12.2025

Das Cittador IFF feiert vom 14. bis 21. Dezember 2025 in Wien das unabhängige Kino und präsentiert zum vierten Mal internationale, europäische sowie nationale Kurz- und Spielfilme in ihrer ganzen Vielfalt – bewertet ausschließlich nach ihrer künstlerischen Qualität.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im CineCenter am 14.12.2025 ab 19:30 werden die Auszeichnungen für die besten Spiel- und Kurzfilme an die jeweiligen Filmemacher*innen vergeben. Im Anschluss findet die exklusive Vorführung ausgewählter Kurzfilme statt.

Folgende Kurzfilme werden gezeigt: Dormant (N. Bourgonje | Niederlande), New Voices in the City (E. Gardener | Belgien), My Shadow (A. Silver Burke | USA), Gone People (J. Kong | China), Thirteen Cats (D. Gaspar Gaspar | Spanien), Gott (I. Botur | Österreich/Deutschland), Dreamer (J. Schnizer, E. Zuleger | Österreich), Dobrina (H. Rall | Deutschland), Endlein (R. Horn | Österreich), Shelter (J. Jääskeläinen | Finnland), Sea-Heart (N. Borges, L. Malty)

externer Veranstalter: Cittador International Film Festival
(Tickets sind nicht mit Nonstop-Abo, CineCard oder CineGutscheinen beziehbar)

Filmdetails

Sorry, Baby

Sorry, Baby
Start: 18.12.2025

Agnes, eine junge Literaturprofessorin in Neuengland, wird nach einem traumatischen Erlebnis aus der Bahn geworfen. Während ihr Umfeld zur Tagesordnung übergeht, kämpft sie mit dem Gefühl, festzustecken. In fünf Kapiteln und über mehrere Jahre hinweg begleitet der Film ihren Weg zurück zu sich selbst – getragen von scharfem Humor und der bedingungslosen Unterstützung ihrer besten Freundin.
br> In ruhigen Bildern und mit feinem Gespür für Zwischentöne erzählt SORRY, BABY von der Suche nach Orientierung, wenn das eigene Leben aus den Fugen gerät und von der unermesslichen Kraft von Freundschaft. Ein tröstlicher Film, der lange nachwirkt.

Ab 18. Dezember 2025!

Filmdetails

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Start: 19.12.2025

Preußen, 1704. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, lässt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung. Einzig die junge Malerin Aaltje van de Meer vermag es, ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Bald entspinnt sich zwischen ihr und dem Philosophen ein leidenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität.

Ab 19. Dezember 2025!

Filmdetails

The Secret Agent

The Secret Agent
Start: 19.12.2025

Brasilien 1977: Während der ausgelassenen Karnevalswoche kehrt Marcelo (Wagner Moura), ein Mann Mitte vierzig, von São Paulo in die Küstenstadt Recife zurück. Dort hofft er, seinen Sohn wiederzusehen. Doch seine Ankunft bleibt nicht unbemerkt – zwischen feiernden Menschenmengen und allgegenwärtiger Gewalt gerät Marcelo in ein immer dichter werdendes Netz aus Überwachung, Korruption und Misstrauen, aus dem es kein Entkommen gibt. Was als persönliche Reise beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel im Schatten der Militärdiktatur.

Ab 19. Dezember 2025!

Filmdetails

Rental Family

Rental Family
Start: 08.01.2026

Ein heruntergekommener, in Tokio lebender Schauspieler wird von einem japanischen Familienservice angeheuert, bei dem er mit Menschen auf platonischer Ebene Zeit verbringt. Während er mehr und mehr in die Lebenswelten seiner Kunden eintaucht und ihnen hilft ihre familiären Lücken zu füllen, beginnt er echte Bindungen aufzubauen, die die Grenzen zwischen Schauspiel und Realität verschwimmen lassen. In der Auseinandersetzung mit den moralischen Aspekten seines neuen Jobs, entdeckt er den Sinn im Leben, das Gefühl von Zusammengehörigkeit und die Schönheit zwischenmenschlicher Beziehungen neu.

Preview als letzter Film des Jahres am 31.12.2025! Ab 8. Jänner 2026 regulär im Kino!

Filmdetails