Aktuell im Kino

Austroschwarz

Austroschwarz

Der abendfüllende Dokumentarfilm AUSTROSCHWARZ handelt vom Schwarzen Kunst- und Kulturschaffenden Mwita Mataro. Der gebürtige Salzburger nimmt uns für 90 Minuten in seine Lebensrealität mit und lässt uns an der Auseinandersetzung mit seiner Schwarzen Hautfarbe teilhaben. Stilistisch bricht der Film dafür mit der konventionellen Erzählung des Dokumentarfilms, um stattdessen mit einer Kombination aus Roadmovie, essayistischem Film und Zeichentrick eine einfühlsame Perspektive einzunehmen. AUSTROSCHWARZ ist ein intimes Portrait, ein Film über persönliche und nationale Identität und über ein diverses Österreich. Ein Film über Empowerment, nicht über Rassismus.

Ab 23. Mai 2025!

Filmdetails

Black Tea (OmU)

Black Tea (OmU)

Aya (Nina Mélo), eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Cai (Chang Han) weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden. Doch kann ihre Beziehung die Wirren ihrer Vergangenheit und die Vorurteile der anderen überstehen?

Original Version mit deutschen Untertiteln

Ab 18. Juli 2025!

Filmdetails

Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita

Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Mittelpunkt steht Woland (August Diehl) als mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie dieser sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, vermag er allmählich nicht mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden …

DER MEISTER UND MARGARITA von Michael Lockshin („Silver Skates“) mit August Diehl als mysteriöse Teufelsfigur Woland basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Wegen seines unverkennbaren Gegenwartsbezugs ist DER MEISTER UND MARGARITA vielleicht einer der mutigsten Filme überhaupt.

Ab 1. Mai 2025!

Filmdetails

Der Salzpfad

Der Salzpfad

DER SALZPFAD ist die tiefgründige, wahre Geschichte des Ehepaars Raynor und Moth Winn und ihrer über 1000 Kilometer langen Wanderung entlang der wunderschönen, zerklüfteten englischen Küste von Cornwall im Südwesten England. Nachdem sie gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden, fassen sie den verzweifelten Entschluss zu wandern, in der Hoffnung in der Natur Trost und ein Gefühl der Akzeptanz zu finden. Mit erschöpften Ressourcen, nur einem Zelt und ein paar lebensnotwendigen Dingen ist jeder Schritt auf dem Weg ein Zeugnis ihrer wachsenden Stärke und Entschlossenheit. DER SALZPFAD ist eine Reise, die gleichermaßen erheiternd, herausfordernd und befreiend ist. Ein Porträt der Heimat, wie sie verloren gehen und auf die unerwartete Weise wiedergefunden werden kann. DER SALZPFAD basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Roman von Raynor Winn.

deutsche Fassung

Ab 17. Juli 2025!

Filmdetails

Der Salzpfad (eOmU)

Der Salzpfad (eOmU)

[DE]
DER SALZPFAD ist die tiefgründige, wahre Geschichte des Ehepaars Raynor und Moth Winn und ihrer über 1000 Kilometer langen Wanderung entlang der wunderschönen, zerklüfteten englischen Küste von Cornwall im Südwesten England. Nachdem sie gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden, fassen sie den verzweifelten Entschluss zu wandern, in der Hoffnung in der Natur Trost und ein Gefühl der Akzeptanz zu finden. Mit erschöpften Ressourcen, nur einem Zelt und ein paar lebensnotwendigen Dingen ist jeder Schritt auf dem Weg ein Zeugnis ihrer wachsenden Stärke und Entschlossenheit. DER SALZPFAD ist eine Reise, die gleichermaßen erheiternd, herausfordernd und befreiend ist. Ein Porträt der Heimat, wie sie verloren gehen und auf die unerwartete Weise wiedergefunden werden kann. DER SALZPFAD basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Roman von Raynor Winn.

[EN]
THE SALT PATH is the profound true story of husband and wife, Raynor and Moth Winn’s 630-mile trek along the beautiful but rugged Cornish, Devon and Dorset coastline. After being forcibly removed from their home, they make the desperate decision to walk in the hope that, in nature, they will find solace and a sense of acceptance. With depleted resources, only a tent and some essentials between them, every step along the path is a testament to their growing strength and determination. THE SALT PATH is a journey that is exhilarating, challenging, and liberating in equal measure. A portrayal of home, how it can be lost and rediscovered in the most unexpected ways.

englische Version mit deutschen Untertiteln / english version with german subtitles

Ab 17. Juli 2025!

Filmdetails

Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre Nächstenliebe. Als Zeichen der Solidarität stimmt die Gemeinde begeistert dafür, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie bei sich aufzunehmen. Als jedoch anstatt der erwarteten Ukrainer Familie Fayad aus Syrien in Paimpont eintrifft, ist die Überraschung bei den vermeintlich weltoffenen Bürgern groß.

Ab 27. Juni 2025!

Filmdetails

Die Bonnards - Malen und Lieben

Die Bonnards - Malen und Lieben

Als der bekannte Maler Pierre Bonnard die selbsternannte Adelige Marthe de Méligny kennenlernt, weiß er noch nicht, dass diese Frau das Zentrum seines zukünftigen Werkes sein wird. Auf über 140 Bildern und 700 Zeichnungen wird sie angezogen oder nackt, als Akt, die Muse seines Lebens. Doch diese Muse will sich auch als Künstlerin bestätigt fühlen und ihr Leben birgt viele Geheimnisse, die für Pierre ein Wechselbad der Gefühle bieten. Und die Frage aufwirft, wer hier eigentlich wessen Inspiration ist?

Ab 6. Juni 2025!

Filmdetails

Die Vorkosterinnen

Die Vorkosterinnen

Herbst 1943: Berlin wird bombadiert und die junge Rosa Sauer flüchtet ins ländliche Ostpreußen, während ihr Mann als Soldat an der Ostfront kämpft.
In der Nähe des Dorfes befindet sich jedoch Hitlers Hauptquartier „Wolfsschanze“: Rosa und andere Frauen werden von der SS zwangsrekrutiert und müssen als Vorkosterinnen für die Mahlzeiten dienen, die Hitler hier serviert werden. Die Situation eskaliert, als im Sommer 1944 das Attentat von Stauffenberg fehlschlägt und drakonische Maßnahmen die Folge sind. Den Frauen wird gewahr, dass das nächste Attentat auf Hitler vielleicht mit Gift erfolgen könnte und sie in Lebensgefahr schweben – zumal die rote Armee immer näher rückt. Als Rosa erfährt, dass eine der Frauen Jüdin ist, muss sie einen Weg finden, sich und ihre Freundin vor dem sicheren Tod zu retten.

Ab 6. Juni 2025!

Filmdetails

Ich will alles - Hildegard Knef

Ich will alles - Hildegard Knef

Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln – selbst nach Niederlagen, Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen. Luzia Schmid entwirft in ihrem Dokumentarfilm die bewegende Geschichte eines bis zum Äußersten gewagten Lebens mit frischem, unverstelltem Blick, klug, aufmerksam und empathisch.

Ab 4. Juli 2025!

Filmdetails

Monsieur Aznavour

Monsieur Aznavour

Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

Ab 23. Mai 2025!

Filmdetails

Münter und Kandinsky

Münter und Kandinsky

Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung Der Blaue Reiter hervorbringt.

Atmosphärisch dicht zeichnet der Film die Lebens- und Liebesgeschichte von Münter und Kandinsky nach: Die junge Malschülerin, die sich in den knapp elf Jahre älteren Lehrer verliebt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land, das zur Inspirationsquelle ihrer Malerei wird und sie zu Pionieren ihrer Zeit macht. Ihre künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.

MÜNTER & KANDINSKY porträtiert als erster Kinospielfilm detailgetreu die gemeinsamen Jahre der beiden hochbegabten Persönlichkeiten, die Entstehung des Blauen Reiter und lässt die Schwabinger Bohème kurz nach der Jahrhundertwende wieder aufleben.

Ab 15. Mai 2025!

Filmdetails

One to One: John & Yoko (OmU)

One to One: John & Yoko (OmU)

Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York sein einziges Konzert in voller Länge nach seinem Ausstieg bei den Beatles. Kevin Macdonalds fesselnder Dokumentarfilm ONE TO ONE: JOHN & YOKO nimmt das epische Musikereignis zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John und Yoko zu rekonstruieren.

1971 war das Paar gerade in den Vereinigten Staaten angekommen. Die beiden Künstler:innen lebten in einer winzigen Wohnung in Greenwich Village und sahen extrem viel amerikanisches Fernsehen. Aus einer bunten Mischung amerikanischer Fernsehsendungen lässt Kevin Macdonald die damalige Zeit wieder auferstehen: Den Vietnamkrieg, Der Preis ist heiß, Nixon, Coca-Cola-Werbung, Cronkite, Die Waltons. Während sie ein Jahr der Liebe und des Wandels in den USA erleben, ändern John und Yoko ihre Einstellung zum Protest. Das führte letztendlich zum One-to-One-Konzert, inspiriert durch einen Vortrag von Geraldo Rivera, den sie im Fernsehen gesehen hatten.

ONE TO ONE wurde in einer detailgetreuen Nachbildung der gemeinsamen New Yorker Wohnung des Duos gedreht: JOHN & YOKO enthält eine Fülle von bisher unveröffentlichtem Material. Darunter Homevideos und zahlreiche Aufnahmen von Telefonaten zwischen John und Yoko, die einen einzigartigen Blick auf eine prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte ermöglichen.

Ab 26. Juni 2025!

Filmdetails

Primadonna - Das Mädchen von morgen (itOmU)

Primadonna - Das Mädchen von morgen (itOmU)

Sizilien in den 60er Jahren. Lia ist 21 Jahre alt, schön, eigenwillig und zurückhaltend, aber auch selbstbewusst. Sie arbeitet lieber mit ihrem Vater auf dem Feld, als der Mutter im Haushalt zu helfen. Lorenzo, der Sohn des mafiosen Großunternehmers im Dorf, ist von ihr fasziniert. Nach einem anfänglichen Flirt wagt sie jedoch, ihn zurückzuweisen. Da wendet er brutale Gewalt an. Nach der Tradition müsste sie ihn nun heiraten, denn eine „Wiedergutmachungsehe“ würde ihre „Ehre“ retten. Doch Lia tut, was niemand erwartet hätte: Sie zeigt Lorenzo als Vergewaltiger an und zieht in einen persönlichen und juristischen Kampf um ihre Selbstbestimmung.

Eine mutige junge Frau, die ihrer Zeit voraus ist. Eine wahre Begebenheit, die in Italien seinerzeit riesiges Aufsehen erregte. Und ein packender Film, der mit Lias Kampf gegen patriarchale Moralvorstellungen eine Geschichte für die Gegenwart erzählt.

Ab 4. Juli 2025!

Filmdetails

Vier Mütter für Edward

Vier Mütter für Edward

Edward ist Schriftsteller, Mitte Dreißig und steht endlich kurz vor seinem literarischen Durchbruch. Wenn da nicht seine Mutter wäre, mit der er zusammen wohnt und um die er sich liebevoll kümmert. Die willensstarke Dame hat einen entwaffnenden Charme – und ihre sehr eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben mit ihrem Sohn. Und dann ist da noch Edwards Verlag, der ihn auf eine große Lesereise in die USA schicken will. Das Letzte, was er jetzt brauchen kann, sind seine besten Freunde, die spontan zu einem Pride-Urlaub nach Spanien aufbrechen und ihre Mütter kurzerhand auch noch bei ihm abladen. An einem turbulenten Wochenende muss Edward seine aufstrebende Karriere und die Betreuung von vier exzentrischen, streitlustigen und vollkommen unterschiedlichen Damen unter einen Hut bringen.

deutsche Fassung

Ab 11. Juli 2025!

Filmdetails

Wilder Diamant

Wilder Diamant

Liane träumt davon, als Influencerin groß rauszukommen. Einfach ist das nicht. Also schlägt sie sich mit Diebstählen durch. Die 19-Jährige ist besessen von Schönheit und sieht darin den Ausweg aus einem wenig glamourösen Leben. Brust und Lippen hat sie bereits machen lassen. Nun könnte der Durchbruch kommen: Sie hat die Chance, bei der nächsten Staffel einer Reality-TV-Show dabei zu sein…

Mit WILDER DIAMANT liefert Agathe Riedinger ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt, das den Wettbewerb der 77. Filmfestspiele von Cannes eröffnete. In ihrem ersten Langfilm widmet sie sich den komplexen Facetten des Reality-TV – ein oft missachtetes Spiegelbild der Gesellschaft. Sie ist fasziniert von diesen täglichen Sendungen und den Social-Media-Profilen ihrer Teilnehmer, aber ebenso beunruhigt über die Werte, für die sie oft einstehen, wie Gewalt und die Hypersexualisierung von Frauen. Die Regisseurin betrachtet ihre Protagonistin mit einem empathischen, beinahe zärtlichen Blick, der durch die Kameraführung fast schon dokumentarische Züge aufweist. Die Hauptdarstellerin Malou Khebizi brilliert in ihrer ersten Filmrolle in diesem berührenden und authentischen Drama. Kraftvoll und natürlich spielt sie die Figur der 19-jährigen Liane, einer Art modernen Barbie, mit allen dazugehörigen Attributen, wie schwindelerregenden Absätzen, überlangen Extensions, falschen Fingernägeln und „Bling-Bling“-Schmuck, ohne dabei jemals in eine Karikatur zu verfallen. Agathe Riedingers Debütfilm ist in seiner Darstellung des Milieus und der Menschen so ehrlich wie seine Hauptfigur.

Ab 18. Juli 2025!

Filmdetails

Zikaden

Zikaden

Isabells (Nina Hoss) Leben gerät durcheinander, als sie erkennt, dass ihre betagten Eltern nicht mehr alleine zurechtkommen. Während sie verzweifelt nach Pflegepersonal sucht, pendelt sie zwischen Berlin und dem Wochenendhaus ihrer Eltern, das einst von ihrem Vater im modernistischen Stil erbaut wurde.

In dieser angespannten Situation trifft Isabell immer wieder auf die rätselhafte Anja (Saskia Rosendahl), eine alleinerziehende Mutter, die mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen hat. Als Anja und ihre kleine Tochter Greta zunehmend in Isabells Leben treten, entsteht eine unerwartete Bindung zwischen den beiden Frauen. Gleichzeitig beginnt Isabell, an dem Leben zu zweifeln, das sie bislang für sicher und vertraut hielt. Ihre Ehe mit Philippe (Vincent Macaigne) zeigt erste Risse, und das Gefühl, die Kontrolle über ihr Leben zu verliere, wird immer stärker.

Ab 11. Juli 2025!

Filmdetails